Alle Schweizer Pässe >2000müM
Projekt: Alle Schweizer Pässe mit mehr als 2000müM befahren

Dieses Projekt began ziemlich unspektakulär. Ich sendete einem Kollegen ein Quiz von einer Online-Zeitung, bei denen man die höchsten Pässe der Schweiz erraten musste (aufgrund der Höhenmeter Angabe). Nach ein paar Wochen oder Monaten kam mir der Gedanke, dass ich diese Pässe doch befahren könnte. Ich erkundigte mich Quäldich (nur schon die Domain sagt einiges aus...), welche Pässe es denn zu befahren gilt. Mir war klar, dass ich nur "richtige" Pässe fahren wollte und natürlich mit dem Rennrad. So dienten also die beiden Filter "keine Sackgasse" und "kein Schotter" als Grundlage für die Auswahl. Untenstehend findet ihr dann noch die Übersicht der zu befahrenden Pässe.
In der Planung gestaltet sich insbesondere die abgelegenen Pässe im Wallis als Herausforderung. Ich plante dort eine zweitägige Tour, um Simplon, Moosalp, Col du Grand Saint Bernard und Col de la Croix de Coeur zu befahren.
Viele Pässe im Engadin ergeben sich fast schon von selbst :-). Dennoch wollte ich z.B. am Bernina und Julier die "lange" Seite machen und so ergaben sich die einen oder anderen Umwege.
Die einzelnen Routen sind unten verlinkt und zeigen die Aktivität in Strava an.
Bis auf einen Pass habe ich alle in der Saison 2023 befahren. Hier einige Statistiken dazu:
Pässe Total: 19, davon befahren: 19, davon befahren Saison 2023: 18
Auffahrten Total (nur CH): 34, davon befahren: 28, davon befahren Saison 2023: 24
Das Projekt hat mir zum einen einmal mehr gezeit, wie wunderbar unsere Landschaften, wie abwechslungsreich die Pässe / Strassen und auch wie unterschiedlich die verschiedenen Auffahrten sind. Ein Pass zu fahren macht Spass, alle zu befahren noch viel mehr :-). Bei Tipps zur Routenplanung, melde dich gerne bei mir!